Keramikversiegelung
- Home
- Fahrzeugaufbereitung
- Keramikversiegelung
Keramikversiegelung
Die Keramikversiegelung ist eine fortschrittliche Schutzschicht, die aus flüssigem Siliziumdioxid (SiO₂) besteht. Sie wird direkt auf den Lack eines Fahrzeugs aufgetragen und bildet eine unsichtbare Schutzschicht. Diese Versiegelung schützt den Lack vor schädlichen Umwelteinflüssen. Gleichzeitig sorgt sie für langanhaltenden Glanz und schützt vor Kratzern, UV-Strahlung sowie Schmutz. Diese Langzeitschicht gewährleistet, dass der Lack Ihres Fahrzeugs über Jahre hinweg in einem hervorragenden Zustand bleibt. Unsere Keramikversiegelung ist das High-End-Produkt im Umfang der Autoaufbereitung in und im weiteren Umkreis von Sinsheim.
Vorteile der Keramikversiegelung für Ihr Fahrzeug
Eine Keramik bietet zahlreiche Vorteile, die den Lack Ihres Fahrzeugs optimal schützen und gleichzeitig den Pflegeaufwand reduzieren. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen
Die Keramik schützt den Lack vor UV-Strahlung, saurem Regen, Baumharz, Insektenresten und Straßenschmutz. So bleibt der Lack über längere Zeit in einwandfreiem Zustand und behält seine ursprüngliche Farbe.Wasser- und Schmutzabweisung
Dank der hydrophoben Eigenschaften perlt Wasser von der Oberfläche ab. Schmutz, Schlamm und andere Verschmutzungen haften nicht mehr an der Lackoberfläche. Das Fahrzeug bleibt dadurch länger sauber und die Fahrzeugreinigung wird um ein Vielfaches beschleunigt.Erhöhte Chemikalienresistenz
Vogelkot, Baumharz und Streusalz können den Lack ohne Schutz schnell angreifen. Die Versiegelung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Lacks gegenüber diesen aggressiven Substanzen.Reduzierung von Kratzern und Mikrokratzer
Die Versiegelung verringert das Risiko von Mikrokratzer, die durch mechanische Einflüsse wie das Waschen oder das Wischen mit groben Tüchern entstehen. So bleibt der Lack weniger anfällig für sichtbare Beschädigungen und der Lack muss nicht so häufig poliert werden.Langanhaltender Glanz
Der Lack behält seinen glänzenden, „neuwertigen“ Look, da die Versiegelung den Glanz verstärkt und über Monate hinweg erhält. Dies sorgt für eine dauerhaft ansprechende Optik des Fahrzeugs.Weniger Pflegeaufwand
Die glatte Oberfläche der Versiegelung erleichtert die Reinigung. In vielen Fällen reicht es aus, das Fahrzeug einfach mit Wasser abzuspülen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dadurch sinkt der Aufwand für die Pflege erheblich.Werterhalt des Fahrzeugs
Eine Keramikversiegelung schützt nicht nur den Lack, sondern auch den Wert Ihres Fahrzeugs. Durch die langfristige Erhaltung des optischen Zustands bleibt der Wert des Fahrzeugs stabiler, was besonders bei einem späteren Verkauf von Vorteil ist.
Für welche Fahrzeugtypen eignet sich eine Keramikversiegelung?
Die Keramikversiegelung eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und ist besonders vorteilhaft für:
- Autos (PKWs):
Besonders für Neuwagen und ältere Fahrzeuge eignet sich die Versiegelung ideal, da sie den Lack vor schädlichen Einflüssen schützt und das Erscheinungsbild des Fahrzeugs aufwertet. Vor dem Auftragen einer Keramik ist eine ausgiebige Lackpolitur jedoch unumgänglich. - Leasingfahrzeuge:
Direkt nach dem Empfang des Leasingfahrzeugs empfiehlt sich eine Versiegelung mit Keramik. Hierdurch behält der Lack langfristig seinen Neuwagencharakter und Kosten bei der Leasingrückgabe. - Motorräder:
Motorräder sind häufig wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Keramikversiegelung schützt den Lack und reduziert den Pflegeaufwand. - Wohnmobile und Wohnwagen:
Diese großen Fahrzeuge sind oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Versiegelung schützt die Oberflächen vor Schmutz und Ablagerungen und erleichtert die Pflege. - Boote und Wasserfahrzeuge:
Für Boote und andere Wasserfahrzeuge ist die Keramikversiegelung besonders wichtig. Sie schützt den Lack vor Wasserflecken, Salz und anderen Umwelteinflüssen und sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch unter feuchten Bedingungen gut geschützt bleibt.
Wann sollte man eine Keramikversiegelung auftragen?
Der optimale Zeitpunkt für das Auftragen der Keramikversiegelung ist:
- Direkt nach dem Kauf eines Neuwagens
- Nach der intensiven Fahrzeugreinigung eines Gebrauchtwagens
Vor der Anwendung sollte der Lack frei von Kratzern und Schmutzpartikeln sein. Diese könnten durch die Versiegelung eingeschlossen werden und sichtbar bleiben. Die Versiegelung bietet dann optimalen Schutz für etwa fünf Jahre. Im Vergleich zu Wachsen oder synthetischen Polituren ist die Anwendung der Keramikversiegelung zwar aufwändiger, jedoch bietet sie aufgrund ihrer Langlebigkeit und des hohen Schutzes einen klaren Vorteil.
Wachsversiegelung vs. Keramikversiegelung: Welche Option ist besser?
Viele Fahrzeughalter stehen vor der Entscheidung zwischen einer klassischen Wachsversiegelung und einer modernen Keramikversiegelung. Beide Methoden bieten Vorteile, unterscheiden sich jedoch in Kosten, Aufwand und Haltbarkeit:
Langlebigkeit: Während Wachs einige Monate hält, kann eine Keramikversiegelung je nach Produkt und Pflege mehrere Jahre Schutz bieten. Für diejenigen, die nach einer längerfristigen Lösung suchen, ist die Keramikversiegelung oft die bessere Wahl.
Kosten: Eine Wachsversiegelung ist in der Regel kostengünstiger und kann auch problemlos in Eigenregie durchgeführt werden. Eine Keramikversiegelung hingegen ist teurer und sollte in den meisten Fällen von einem Profi aufgetragen werden.
Pflegeaufwand: Die hydrophobe Wirkung beider Versiegelungen erleichtert die Fahrzeugreinigung. Keramikversiegelungen bieten jedoch einen höheren Schutz gegen Kratzer und Schmutzanhaftung, was den Pflegeaufwand zusätzlich reduziert.
Glanz und Ästhetik: Beide Versiegelungen verleihen dem Lack ein strahlendes Aussehen. Wachs sorgt für einen warmen, natürlichen Glanz, während Keramik eine glasartige, spiegelnde Oberfläche schafft. Welche Optik bevorzugt wird, ist oft eine Geschmacksfrage.
Was kostet eine Keramikversiegelung?
Die Kosten für eine professionelle Keramikversiegelung variieren je nach Fahrzeuggröße und dem Aufwand für die Vorbereitung. In der Regel liegen die Kosten für ein professionelles Paket inkl. Reinigung und Politur bei mindestens 750 Euro, wobei der Preis je nach Fahrzeugmodell und Umfang der Arbeiten steigen kann.
Fazit: Warum sich eine Keramikversiegelung für Ihr Fahrzeug lohnt
Eine Keramikversiegelung schützt den Lack Ihres Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen, UV-Strahlung, Kratzern und Schmutz. Sie sorgt für langanhaltenden Glanz, reduziert den Pflegeaufwand und trägt zum Werterhalt des Fahrzeugs bei. Wenn Sie den Lack Ihres Fahrzeugs langfristig schützen und gleichzeitig den Pflegeaufwand minimieren möchten, stellt die Keramikversiegelung eine lohnende Investition dar.